Am Mittwoch, 7. Oktober 2020
Terrasse Casa Italia, Grasmückenweg 10
Im Freien, mit Maske und Abstand nutzten wir die tolle überdachte Terrasse des Casa Italia im Tennisclub für unseren ersten Bingo-Abend.
Nach drei geplanten Runden, vielen Schnapszahlen, die immer von Rüdiger mit einer Runde Schnaps belohnt wurden, und zahlreichen großen und kleinen Preisen konnten wir gar nicht aufhören und haben noch eine vierte Runde drangehängt.
Endlich mal wieder eine gemeinsame Aktivität in diesem Jahr, wo so viele der geplanten Veranstaltungen ausfallen mussten. Es hat Spaß gemacht!
Das Stadtteilwohnzimmer ist mitgeradelt:
vom 03. bis 23. Juni 2020 zählte jeder geradelte
Kilometer
Freitag, 6. März 2020, Casa Italia, Grasmückenweg 10, 65929 Frankfurt
Was ein toller Abend! Morgens im WDR-Fernsehen mit "Live nach neun" - abends im Konzert mit "Live vor neun". Das Casa Italia war der perfekte Ort, um einen Mann mit italienischen Wurzeln eine Bühne zu bieten. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre spielte Marco im ersten Teil des Abends seine eigene Lieder, die zum Nachdenken, Zuhören, Mitsingen, Mitschnippen und Mitpfeifen einluden. Nach einer Pause rückten die Zuschauer enger zusammen und Marco spielte bekannte Lieder, zu denen das Publikum mitsingen konnte. Neben klassischen Lagerfeuerliedern, Schlagern und Kultliedern, sie z.B. "Ebbelwoi-Cola, kamen auch Eintracht-Fans auf ihre Kosten. Marco erspielte sich die Herzen der Gäste, die mit vollem Engagement mitsangen. Es sind genau solche Momente, bei denen man gerne auf die Pausetaste des Lebens drücken möchte, um Momente wie diese noch ein wenig länger zu genießen. Ein rundum gelungener Abend mit leckerem Essen, viel Wein, toller Musik und ganz ganz viel Spaß!
Freitag, 14. Februar 2020, Casa Italia, Grasmückenweg 10, 65929 Frankfurt
Krimis lesen sich besonders schön, wenn sie in der eigenen Stadt spielen. Noch besser ist es, wenn die Autorin direkt um die Ecke wohnt. Nach einigen Startschwierigkeiten musste die Lesung vom Café Grau in das Casa Italia verlegt werden, das uns kurzfristig Unterschlupf gewährte. Die Höchster Autorin Katja Kleiber las aus ihrem Frankfurt-Krimi "Dicker als Blut" vor und verstand es, ihre Zuhörer in die verruchten Ecken der Frankfurter Bankenstadt zu entführen.
Freitag, 20. Dezember 2019 ab 19 Uhr, Dorfkirche Unterliederbach
Ein Live-Konzert der Extraklasse kurz vor Weihnachten: Zum zweiten Mal kamen die Musiker Jannet de Lara Gesang/ Perkussion (Argentinien), Raphael Galban Gonçales Flöte/Perkussion (Kuba) und Christoph Aupperle Piano/ Montunos (Deutschland) nach Unterliederbach in die Dorfkirche und interpretierten Weihnachtsklassiker mit süd-amerikanischen Flair. Gleich zu Beginn wurden Textblätter verteilt, so dass mitgesungen werden durfte. Wie - das war spanisch? Egal: Der deutsche Text passt doch auch... Und wer am Ende den Latin-Mitklatsch-Rhythmus noch nicht drauf hatte, lernt es vielleicht im nächsten Jahr.
Draußen gab es dazu Glühwein & Brezel. Es war super! Die Dorfkirche war voll, wir waren begeistert, haben geklatscht und gesungen und wenn nicht, auf jeden Fall mindestens mit dem Fuß gewippt. :-)
Disco
2. November 2019, Zum Kellersche, Nahestraße 2, 65929 Frankfurt
Die Idee der ersten Self-made-Disco ohne Profi-DJ ist ganz einfach: Statt perfekt gemixten Liedübergängen erwartet die Besucher Musik von 0815-Leuten, die andere mit ihrer Lieblingsmusik zum Tanzen bringen. Eine überschaubare Anzahl von Besucher ließ sich auf die Idee ein und tanzten - mal mehr, mal weniger - zu Rock-Indie-Britpop-DeutschRock-Liedern von den 90ern bis heute.
Musikalische Lesungen
27. Oktober 2019, 16-18 Uhr, Musikschule Clavina, Königsteiner Str. 41, 65929 Frankfurt
Genau so sollte es sein - ein verregneter Sonntagnachmittag im Herbst in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Zum ersten Mal stellte das Stadtteilwohnzimmer in Zusammenarbeit mit der Musikschule Clavina in deren Räumen ein Lesung auf die Beine. Dabei stellten drei Unterliederbacher ihre Lieblingsbücher vor. Während Aristo Khosrobeik von der Musikschule seinem Métier alle Ehre machte und eine Musiksatire aus dem Buch "Skurrile Töne - Schräge Geschichten aus dem Leben mit Musik" mit begleitenden Einlagen auf dem Klavier zum Besten gab, las Nanni Thanheiser aus dem Buch "Ein König von Deutschland" von Andreas Eschbach vor, bei dem Simon König durch seine Kandidatur zum König von Deutschland bei der Bundestagswahl die Manipulation von Wahlcomputern nachzuweisen versucht. Tini Hanssens stimmte die Zuhörer mit ihrem gruseligen Buch "Die rote Kirche" von Scott Nicolson auf Halloween ein. Die Pausen wurden durch Live-Musik von Thomas Müdicken am Schlagzeug und Michael Huber an der Gitarre untermalt. Zum Abschluss setzte sich Aristo selbst an die Tasten und die drei Musiker rundeten den Nachmittag mit einer gelungenen Improvisation ab.
Wohnzimmer open-air: ULB rocks!
7. September 2019, 20-22 Uhr, Vereinsheim im Graubnerpark, 65929 Frankfurt
Das Wetter zum dritten Sommerfest war morgens wenig sommerlich. Nach wochenlangem Sonnenwetter regnete es den ganzen Tag. Pünktlich zum Konzertstart hatte sich der Regen jedoch weitestgehend verzogen und schnell hatte sich das Vereinsringgelände im Graubnerpark mit feierlustigen Menschen gefüllt. „Die Herren Chillig“ – der Name ist Programm – lieferten den Auftakt mit rockigen „Liedern, die die Welt noch braucht“. Der Name der Frankfurter Band „Punkt Acht“ entstand ursprünglich aus dem Wunsch, doch zu den abendlichen Proben pünktlich zu erscheinen. Das mit der Pünktlichkeit hat auch diesmal nicht geklappt. Erst nach 20 Uhr startete das Quartett und rockte den Graubnerpark. Vor der Bühne gab es kein Halten mehr. Und die Unterliederbacher tanzten ausgelassen zu Rock- und Pop-Songs, die in die Beine gingen. Yasmin Klier, ein Unterliederbacher Urgewächs, sorgte mit ihren Songs für Gänsehaut-Feeling. Die Stimmung stieg und daran hatten sicher die Cocktails von und mit Alex ihren Anteil, die erstmals auf der Getränkekarte standen. Passend dazu gab es Steaks und Würste von der Metzgerei Elzenheimer. Neu war auch die Tombola, die durch die großzügigen Spenden von Unterliederbachern und Höchstern Unternehmen sehr gut angenommen wurde. Hochwertige Gutscheine für Restaurants, Dienstleistungen und Sachspenden fanden glückliche Gewinner. Ein rundum gelungenes Fest macht Lust auf weitere Veranstaltungen vom Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren für ihre Unterstützung!
Samstag, 25. Mai 2019, Kellersche, Nahestraße 2, 65929 Frankfurt
Unsere erste Disco im Kellersche war atemberaubend und schweißtreibend. Im gut gefüllten Keller war die Luft schnell verbraucht, doch das hindert keinen daran trotzdem die Tanzfläche zu erobern, wenn der DJ zielsicher die Hits auflegte, die in die Beine gingen. Chili, Suppe und leckere Vesperteller waren reichlich vorhanden, aber leider nicht so sehr gefragt, so dass wir beim Wiederholungsevent vermutlich auf Essen verzichten werden. Aber TANZEN werden wir auf jeden Fall wieder mit euch.
Hofkonzert
Freitag, 10.05.2019, ab 18.30 Uhr, Liederbacher Straße 131
Was ein toller Abend! Nachdem es tagelang nur geregnet hat, die Eintracht einen Abend zuvor dramatisch aus dem Europapokal-Halbfinale ausgeschieden ist und wegen des Elfmeterschießens die meisten von uns total müde waren, war das Glück auf unserer Seite. Waren wir noch drei Tage vorher von der Horrorvision ausgegangen - Regen, keine Besucher und jede Menge Kosten - wurden alle Sorgen über Board geworfen und wir wurden eines Besseren belehrt. An einem wunderbaren Frühlingsabend verzauberten zwei Männer mit ihren Gitarren alle Besucher des Hofs und sorgten für eine ausgelassene, fröhliche Stimmung. Es hätte nicht schöner sein können! Danke an Jan, Luger und die Organisatoren. Es war toll!
Lachen - Spielen - Nähen
Januar, Februar, März 2019
Der Jahresanfang stand unter dem Motto "lachen, spielen, kreativ sein..."
Mit Marie wurde beim Yoga fröhlich gelacht, im Turm fanden mehrere Spieleabende statt und unter Nannis Anleitung entstanden in Anjas Wohnzimmer gleich mehrere Waschbeutel an einem Abend.
Auf der Mitgliederversammlung im Januar haben wir etliche neue Ideen entwickelt und freuen uns darauf, diese im laufenden Jahr in Unterliederbach zum Leben zu erwecken.
Freitag, 21. Dezember 2018 ab 19 Uhr, Dorfkirche Unterliederbach
Ein Live-Konzert der Extraklasse kurz vor Weihnachten: Die Musiker Jannet de Lara Gesang/ Perkussion (Argentinien), Raphael Galban Gonçales Flöte/Perkussion (Kuba) und Christoph Aupperle Piano/ Montunos (Deutschland) interpretieren Weihnachtsklassiker mit süd-amerikanischen Flair. Draußen gab es dazu Glühwein & Brezel. Es war super! Die Dorfkirche war voll, wir waren begeistert, haben geklatscht und gesungen und wenn nicht, auf jeden Fall mindestens mit dem Fuß gewippt. :-)
Spielen, quatschen, chillen
20.11. und 2. und 16. Oktober
Wir sind wieder im Turm, die Boule-Zeit ist leider vorbei. Anfang Oktober haben wir uns mit Bottle und Kniffel vergnügt, am 16. haben wir... Ach ja: MauMau!!! :-) gespielt. Auch mal schön. Und am 20.11. war Quirkel unser Hauptspiel... am Ende noch ein paar Runden Kniffel - und da der "harte Kern" im Dezember nicht mehr kommen kann, sehen wir uns erst im Neuen Jahr wieder.
Samstag, 17. November 2018 ab 20 Uhr
Kulturkeller Höchst
Um 20 Uhr war es noch ziemlich leer, doch im Lauf des Abends füllten sich der Raum und die Tanzfläche, und wir tanzten bei gutem alten Discosound bis weit nach Mitternacht. Es hat viel Spaß
gemacht und die Planung zur nächsten Stadtteilwohnzimmer-Disco läuft bereits!
Copyright Fotos www.framania.com
Freitag, 2. November 2018 um 19.00 Uhr
in Anjas Wohnzimmer
Durch die Erkältungswelle waren wir zwar etwas geschwächt, doch haben wir tapfer weiter genäht und es entstanden gleich zwei wunderschöne Wasch- und/oder Kulturbeutel, was uns dazu inspiriert hat,
beim nächsten Mal einen "Waschbeutelworkshop" unter Nannis Regie durchzuführen.
Töpfern für Kinder auf der Unterliederbacher Michelskerb
Samstag, 22. September 2018, Kristin Hanssens in der Wagengasse
Wie beim Plätzchenbacken wurde Ton ausgerollt und verschiedene Formen ausgestochen. Die Formen wurden gleich vor Ort angemalt und konnten mitgenommen werden, nachdem sie ein bisschen getrocknert waren. Wer wollte, konnte sein Werk bei Kristin gegen einen kleinen Obulus brennen lassen, dann konnten die Kunstwerke allerdings erst später abgeholt werden.
Das letzte Mal Boule in diesem Sommer
4. und 18. September, 19 Uhr, Jugendcafé im Turm, Liederbacherstr. 36b
Im September nutzen wir das gute Wetter noch einmal und spielten an unseren 2 Spieleabenden Boule. Bei den Draußen-Spielen war Boule auf jeden Fall unsere Nummer 1 und wir freuen uns jetzt schon auf 2019 :-)
25. August 2018, 15-22 Uhr
Vereinsheim, Liederbacher Str. 137, 65929 Frankfurt
Es gab ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene mit Spielen und Hüpfburg, einem Kreativangebot, Mitmach-Nähen sowie Live-Musik ab 18 Uhr. Mit dabei waren die Lokalhelden "Die Herren Chillig" mit ihren Eigenkompositionen, die Irish-Folk-Band "Ama Rank" sowie "The Tulips", die mit Garage-Rock´n Roll zum Tanzen einluden.
Obwohl das Wetter trotz Jahrhundertsommer ausgerechnet an diesem Wochenende nicht so gut war, kamen rund 200 Leute zum Sommerfest.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
Edeka Lich, Pizzeria Tavolara, Grabitsch KG, Herta Singh Indian Supermarkt, Westenberger Bad und Heizung, Grafik Idee Textilwerbung, Hüpfburg Verleih
Spieleabend
7. August 2018 19 Uhr, Jugendcafé im Turm, Liederbacherstr. 36b
Am 7. August war es immer noch zu heiß, um sich zu bewegen, deswegen auch an diesem Tag: wir haben hinter dem Kirchturm gesessen und gequatscht. Es kamen zwei Leute, die noch nie dabei waren und wir haben uns bis weit in die Dunkelheit hinein sehr gut unterhalten.
Unterliederbacher Marktplatzgebabbel
3. August 2018, ab 19 Uhr
Unterliederbacher Marktplatz,
gegenüber von Liederbacher Str. 70, 65929 Frankfurt
Das war richtig schön, Euch alle zu treffen! Wir haben uns prima unterhalten - und bewegt, Rüdiger hatte nämlich sein Badmintonspiel dabei. Leben auf dem Marktplatz!!! Gerne öfter ;-).
Spieleabend - z.B. Boule
im Juni und Juli, jeden 1. und 3. Dienstag, 19 Uhr, Jugendcafé im Turm, Liederbacherstr. 36b
Am 19.06. haben wir wieder Boule gespielt. Auch... - und ganz viel gequatscht.
Am 03.07. haben wir was Neues ausprobiert. Wikinger Schach und Cross-Boule - war auch sehr unterhaltsam. Vor allem konnten wir entspannt auf der Wiese zwischen Turm und Kirche spielen. Ein sehr schöner Platz...
Am 17.07. haben wir bei sehr großer Hitze einfach nur hinter dem Kirchturm gesessen und gequatscht. Auch mal schön :-)
8. Juni 2018, 20 Uhr, Rüdiger Klinge, Liederbacher Str. 84, 65929 Frankfurt
Das erste Wohnzimmerkonzert des Stadtteilwohnzimmers war ein voller Erfolg! Rüdigers Wohnzimmer wurde zur Bühne, auf der die beiden Duos "Two in the mood" und "Modgemin" ein Konzert in einem gemütlichen Wohlfühlambiente gaben. An einem schönen Frühlingsabend genossen die 40 Besucher bei einem Glas Wein die entspannte Musik mit einer unverwechselbaren Mischung aus Soul und Blues, einen Spritzer Jazz und einen Hauch Hip Hop.
27. April 2018 in Anastasias Wohnzimmer
Overlock-Kurs, Krabbeldecke, Segeltuchtasche... Den näherischen Aktivitäten waren keine Grenzen gesetzt. Das Buffet war wie immer reichlich und sehr lecker. Die drei neuen Näherinnen in der Runde hatten allem Anschein nach ebenso viel Spaß wie wir alle. Immer wieder verblüffend, dass man zu sechst an einem Esstisch nähen kann, ohne sich in die Quere zu kommen. :-)
Ausstellung: Visualisierung
von Musik Franz Aumüllers
11. April 2018, 18 Uhr
Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Str. 61, 65929 Frankfurt
Franz Aumüller hat mehr als 100 Musikvideos und zahlreiche Alben produziert, mit internationalen Größen aus der Musikbranche zusammengearbeitet und mehr als 500 Plattencover gestaltet. Als Künstler sucht er nach Ausdrucksformen, mit denen er seine Leidenschaft für elektronische Musik und den Techno visualisiert. Diese präsentiert er anschaulich in der Kunsthalle Ludwig.
Klaus Reichert, Mitglied der Künstlergruppe "Gotensieben" führte uns durch die Ausstellung und fesselte uns mit spannenden Details rund um die Entstehung der Bilder.
Mehr Infos unter http://www.fnp.de/lokales/main-taunus-kreis/Ausstellung-zeigt-die-Visualisierung-von-Musik;art676,2945212?GEPC=s5
Spielen, quatschen, chillen
6. Februar, 6. März, 3. und 17. April 2018
Am 06.02.2018 sind wir in unsere Jugend abgetaucht. "Mensch ärger Dich nicht".
wollte gespielt werden. Und natürlich habe ich mich geärgert. Wie früher auch :-)
Ja und dann haben wir noch gekniffelt. Lotte hatte ein Kniffel Hand mit der 6. Besser geht es nicht!
Im März war wieder Scrabbel an der Reihe. Und Evelin war wie so oft nicht zu schlagen. Grübel, grübel... Aber wenn ich mich an den Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Abend erinnere... Ich glaube das war das erste Spiel, wo sie keine Chance hatte... :-) Außerdem hatte Evelin ein selbstgemachtes Würfelspiel mitgebracht, wo man ein die Felder 1 - 6 mit Streichhölzern belegen bzw. diese wegnehmen musste.
Am 3. April spielten wir dann Gambler und Kniffel am 17.04. vergnügten wir uns mit Uno.
Alle Abende waren wie kurzweilig und lustig.
Ska-Konzert: Puerto Hurraco Sisters
19. November 2017, Galerie Ludwig, Königsteiner Str. 61a, 65929 Frankfurt
Sie haben schon den Schlachthof gerockt. Und jetzt waren sie in Unterliederbach! Die Band "Puerto Hurraco Sisters" brachte die ca. 100 Besucher der Kunsthalle mit lässigen Ska-Klassikern zum Tanzen. "Cool, das ist ja wie in Berlin früher!", sagte eine Besucherin. Am Ende waren die Scheiben von den rhythmisch-kurzweiligen-feucht-fröhlichen Rhythmen und einer Prise Bier und Wein beschlagen - das sagt alles über die Qualität des Abends. Die Musikveranstaltung wurde durchgeführt mit Unterstützung des Frankfurter Programms - Aktive Nachbarschaft, Quartiersmanagement Unterliederbach.
De meisten Bilder wurden von Jürgen Lange zur Verfügung gestellt.
22. Dezember 2017, Vereinsheim, Liederbacher Str. 137, 65929 Frankfurt
Bei heißen Getränken, Suppe, Stockbrot, Feuer, Kinderkino und Weihnachtsmusik ver-abschiedete sich das Stadtteilwohnzimmer im Jahr 2017. Durch die Jurte der Pfadfinder mit den Feuerschalen kam eine gemütlich-weihnachtliche Lagerfreuerstimmung auf, die durch Eike Müller mit seinen Weihnachts- und Mitsinghits gekrönt wurde. Vielen Dank an die Pfadfinder, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Spielen, quatschen, chillen
21. November 2017 und 5. Dezember
21. November: Einige Absagen wegen Krankheit... trotzdem waren wir ein nettes Quartett, das sich dieses Mal mit Rummycup vergnügte.
5. Dezember: Rummycup war wieder das Spiel der Wahl. Und Kniffel. Immer wieder schön, wie schnell man sich an früher Gespieltes erinnert.
19. November 2017, Galerie Ludwig, Königsteiner Str. 61a, 65929 Frankfurt
Im Rahmen der Fotoausstellung "Fotoprojekt in Frankfurter Gesellschaft" war das Stadtteilwohnzimmer zu Gast in der Galerie Ludwig. Es war ein toller, kreativer und gut besuchter Nachmittag, bei dem Erwachsene und Kinder Objekte mit Kreidemalfarben gestaltet haben.
17. November 2017 in Anjas Wohnzimmer
Gemütliche Runde in Anjas Wohnzimmer mit zwei neuen Gesichtern. Nohelia aus Brasilien brachte ihr erstes Nähprojekt zu Ende und nähte einen Flamingobeutel, während Kristin ein halbes Dirndel nähte, von dem sie aber noch nicht weiß, ob sie es überhaupt anzieht ;-).
Spielen, quatschen, chillen
17. Oktober 2017
Beim Spielabend im Turm der evangelischen Kirche wurde Scrabble gespielt. Vor allem gelungene Wortkreationen wie "Jubelsex" sorgten für viel Spaß. Und obwohl das Wort nicht im Duden stand, wurde es großzügigerweise doch akzeptiert, so dass Mariannes Vorsprung nicht mehr einzuholen war.
23. September 2017, bei Rüdiger
Alle Helfer der vergangenen Veranstaltungen haben sich bei Rüdiger bei bestem Sonnenwetter getroffen, um sich ein wenig selbst zu feiern und neue Ideen zu spinnen. Es gab leckere Snacks, Musik, einen Sieg der Eintracht und viel Sonnenschein. Nach dem Vorglühen ging's zur Kerb.
15. September 2017, 19.00 Uhr
Liederbacher Str. 131, 65929 Frankfurt
Die dreiköpfige Band "Tutonics" hat das Stadtteilwohnzimmer mit dem ersten Hofkonzert beehrt! Die Musik der freundlichen "Garagen-Krach-Blues-Popmusikkombo" passte perfekt in einen Hinterhof und beglückte die Besucher mit ihren mal lauten, mal leisen, mal krachenden Liedern. Selbst das Wetter spielte nach Tagen mit anhaltendem Dauerregen mit und es bot sich ein klarer, aber kühler Herbstabend. Die warme Kürbissuppe und die Feuerschale wärmten ein wenig auf. Auch wenn die Temperaturen nicht allzu viele Besucher anlockte, war es doch der Auftakt eines Veranstaltungsformats, das mit großer Sicherheit wiederholt wird.
13. September 2017, Berlin
Die nebenan.de-Stiftung hat aus 1.300 Bewerbungen unser Projekt mit 66 weiteren für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2017 nominiert. Eine Expertenjury hat unser Projekt zum Landessieger für nachbarschaftliches Engagement in Hessen gekürt. Damit ist uns das Preisgeld von 2000 Euro sicher - das perfekte Startkapital für das "mobile Stadtteilwohnzimmer" in Form eines Bauwagens. Yeah! Am 13. September wurde der Preis unter Beisein des Schirrmherrn Thomas de Mazière überreicht.
Stadteilfest: Wohnzimmer open-air
10. Juni 2017, 15 bis 22 Uhr, Vereinsheim im Graubnerpark
Die Vereinsgründung des Stadtteilwohnzimmers wurde mit einem Stadtteilfest gefeiert! Bei bestem Wetter gab es Spiel- und Kreativangebote für Klein und Groß (Töpfern, Nähen, Basteln, Hüpfburg) sowie ein buntes Bühnenprogramm mit Poetry-Slam, Trommeln und Live-Musik. Ein herzliches Dankschön an alle Helfer und Sponsoren, die dieses Fest erst möglich gemacht haben.
Einige Fotos sowie die bewegten Bilder wurden von Jürgen Lange zur Verfügung gestellt.
Rudelsingen - Einer spielt Gitarre, alle singen mit
28. April 2018, Café Grau, Höchst
Was für ein schöner Abend! Eike Müller hat uns mit seiner Gitarre verzaubert und Hits gespielt, zu denen das Publikum gesungen hat - Hits von heute, deutsche Schlager über die klassischen Lagerfeuersongs oder auch mal was ganz Albernes. Das Café Grau bot dafür genau das richtige Ambiente!
Nähabend
17. Februar 2017 in Nannis Wohnzimmmer
Die Idee, zu einem Nähabend ins eigene Wohnzimmer einzuladen ist tatsächlich auf offene Ohren gestoßen! Ab 19 Uhr sind Unterliederbacher Nähbegeisterte langsam eingetrudelt - mit Koffern, Kisten, Taschen und Snacks, um gemeinsam an ihren Nähprojekten zu arbeiten... und natürlich zu schwätzen und zu essen. Es hat allen richtig Spaß gemacht! Fortsetzung folgt!
Unterliederbacher Marktplatzgebabbel Special
20. Dezember 2016 im Hof der Liederbacher Str. 131
Unter besonderen weihnachtlichen Vorzeichen stand das letzte Marktplatzgebbabbel. Trotz klirrender Kälte trafen sich ca. 40 Unterliederbacher in einem privaten Hof, um bei Feuerschale, Stockbrot, Suppe, heißen Getränken, Weihnachtsbaum, Weihnachts- und Live-Musik den Abend zu genießen.
Unterliederbacher Marktplatzgebabbel
19. August 2016, 15. September 2016, 03.November 2016
Was die Leute im Nordend können, können wir auch! Das dachten sich zwei Unterliederbacher und stellten sich erstmals an einem schönen Sommerabend im August mit einem Stuhl und Getränken auf den Marktplatz und guckten, was passiert. Tatsächlich trudelten beim ersten Treffen ca. 18 Leute mit allerlei Köstlichkeiten ein, das im September wiederholt wurde. Weitaus kälter ging es beim Novembertreff zu, das dank der Feuerschale für eine gemütlche Stimmung sorgte und einige Hartgesottene anzog.